Auf Wunsch der Patientin kann die Bruststraffung mit anderen Verfahren kombiniert werden, um ein harmonisches Gesamtergebnis zu erzielen. Wenn die Brüste nicht nur an Form verloren haben, sondern Sie sich auch mehr Brustvolumen wünschen, lässt sich der Eingriff mit einer Brustvergrößerung verbinden. Hierbei werden zusätzlich zur Bruststraffung Implantate in die Brust eingesetzt, um ihr wieder Fülle zu geben.
Eine alternative Methode zur Volumenzunahme ist die Eigenfett-Transplantation. Dabei wird Fett aus anderen Körperregionen (wie z. B. Bauch oder Oberschenkel) entnommen, aufbereitet und anschließend in die Brust injiziert. So kann ein leichtes bis moderates Volumenwachstum erzielt werden.
Umgekehrt kann die Bruststraffung auch mit einer Brustverkleinerung kombiniert werden. Dies ist eine häufige Lösung für Patientinnen, die unter sehr großen und schweren Brüsten leiden. In diesem Fall wird nicht nur die überschüssige Haut entfernt, sondern auch gezielt Drüsen- und Fettgewebe, um die Brüste proportional zum Körper zu verkleinern und so sowohl ästhetische als auch funktionelle Ziele zu erreichen.